Bodenkarten stellen den Bodenaufbau bis maximal 2 m unter Geländeoberfläche flächendeckend nach bodenkundlichen Gesichtspunkten dar. Sie dienen zum einen der Bodenkundlichen Grundlagenforschung, finden aber auch u.a. in folgenden Bereichen Anwendung:
- Bodensanierung
- Rekultivierung und Renaturierung
- Standortbeurteilung
- Land- und Forstwirtschaft
- Garten- und Weinbau
- Hydrogeologie und Wasserwirtschaft
- Altlastenerkundung
Unter fachlicher Leitung unseres Bodenkundlers führen wir Bodenkartierungen durch und fertigen Bodenkarten nach AG Bodenkunde an.
View the embedded image gallery online at:
https://www.ghb-geo.de/index.php/geologie-3/bodenkundliche-katierung#sigProIdd9b5bf9ea3
https://www.ghb-geo.de/index.php/geologie-3/bodenkundliche-katierung#sigProIdd9b5bf9ea3