In der Sanierungsuntersuchung wird durch das ghb ingenieurbüro die Auswahl der zur Anwendung kommenden Sicherungs- oder Sanierungsmaßnahmen geprüft. Evtl. sind ergänzende Untersuchungen zur Prüfung der technischen Machbarkeit der Verfahren am Standort durchzuführen.
Die Prüfung umfasst insbesondere:
- die technische Durchführbarkeit,
- die schadstoff-, boden-, wasser- und standortspezifische Eignung des Verfahrens,
- die Wirksamkeit im Hinblick auf das Sanierungsziel,
- eine Kostenschätzung sowie das Verhältnis von Kosten und Wirksamkeit,
- die Auswirkungen auf die Betroffenen und auf die Umwelt,
- die Erfordernis von Genehmigungen und Zulassungen,
- die Entstehung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen,
- den erforderlichen Zeitaufwand,
- die Wirkungsdauer der Maßnahmen und deren Überwachungsmöglichkeiten,
- den Arbeitsschutz
Im Anschluss an die Sanierungsuntersuchung wird ein Sanierungskonzept erstellt, bevor die eigentliche Sicherung bzw. Sanierung eingeleitet wird.